Es ist Montag, es ist immer noch Horroroktober und so richtet sich Wulf Bengschs vom Medienjournal-Blog Lückentext auch wieder dem Horror. Mal sehen was ich daraus machen kann.
1. Die Kombi aus Horror und Komödie ist öfter gelungen, als ich dachte. „Shaun of the Dead“, „Tucker and Dale vs. the Evil“, „Idle Hands“ und der Klassiker „Dracula: Dead and Loving it“ haben das sehr gut gemeistert.

2. Mit „Twilight“ kann man mich ja wirklich jagen, denn die Filmreihe ist so übelster Schrott, dass ich dachte ich brauche einen Eimer für den ganzen Schmalz der aus dem Fernseher lief. Das ist doch nicht romantisch.
3. Der Reiz, sich von Horrorfilmen den Puls nach oben treiben zu lassen lässt mich immer wieder welche gucken, allerdings gelingt das keinem mehr so richtig.
4. Wo wir uns jetzt offiziell im Herbst befinden, bleibt endlich wieder etwas mehr Zeit für Tee und Kino.
5. Horrorfilme schön und gut, aber ein richtig gruseliges Buch könnte ich auch mal vertragen, habe bisher aber nie so wirklich eines gelesen.
6. ____ bricht auf clevere Weise mit altbekannten Klischees, denn ____ .
Dazu fällt mir leider nichts ein.
7. Zuletzt habe ich Kaffee getrunken und das war so la la, weil die Mandelmilch irgendwie immer klumpt.
DISTRIBUTED BY MEDIENJOURNAL-BLOG – WULF BENGSCH
ACCOMPLISHED BY PASSION OF ARTS
Header Elements: © Passion of Arts Design / Constantin / Universal / Leafs Illustration by studiogstock
17 Antworten zu “Medienjournal: Media Monday #433”
Ich mag Mel Brooks „Frankenstein“ Version zwar lieber, aber die Dracula-Parodie hat auch echt super lustige Momente und Leslie Nielsen geht immer 😀
LikeGefällt 1 Person
Die kenne ich noch gar nicht 😳
LikeLike
Frankenstein Jr. Sehr schöner Klassiker 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ach… Der sagt mir doch was.
LikeLike
Vampire „glitzern“ nur einmal, nämlich wenn sie im Sonnenlicht in Flammen aufgehen!!! 😉
„Dracula: Tot, aber glücklich“ gehört jetzt nicht unbedingt zu Mel Brooks‘ besten Filmen aber witzig ist er dennoch. Vor allem beim ersten Mal ist die „Splatter“-Szene saukomisch!
LikeGefällt 1 Person
Warum trinkt man Mandelmilch? Schmeckt die annähernd so wie „normale“ Milch oder ist das was ganz anderes?
LikeLike
Die schmeckt ganz und gar nicht wie normale Milch. Ich trinke sie im Kaffee, weil ich normale Milch mit Kaffee nicht vertrage. Ab und zu nehme ich auch Haferdrink. Mandelmilch kann man aber auch einfach so genießen 😊
LikeLike
Die Glitzervampire haben es bei mir auch auf die 2 geschafft und wegen Dir habe ich jetzt Lust auf Tee.
LikeGefällt 1 Person
Haha 😀 Dann trink einen!
LikeGefällt 1 Person
Erledigt.
LikeGefällt 1 Person
Twilight ist ja wohl das Fürchterlichste, was es gibt… Glitzervampire *örks*
LikeGefällt 1 Person
Richtig! Vampire sollten nicht glitzern!
LikeLike
Auf keinen Fall .
LikeGefällt 1 Person
Die Vampire in Vampire Diaries haben mir bisher eigentlich am besten gefallen. Auch die Erklärungen dazu.
LikeLike
Das habe ich noch nie gesehen.
LikeLike
Musst du auch nicht. 😉
LikeLike
😂😂😂
LikeLike