Buchrezension: Starkes weiches Herz


 

INHALT:
Madeleine Alizadeh, im Internet bekannt als Dariadaria, beschäftigt sich in ihrem Buch „Starkes weiches Herz“ mit Fragen wie „ist mein Leben erfüllt?“, „Muss ich immer parat stehen?“, „Bin ich für alles verantwortlich?“ und vieles mehr. Sie spricht über Mut, Feminismus, Gleichberechtigung und Nachhaltigkeit. Dabei berichtet sie auch aus ihrem eigenen Leben.

MEINUNG:
Für mich ist das Buch eine Offenbarung. Ich selbst hadere zu oft mit mir selbst, bade in Selbstzweifeln und liebe mich nicht genug selbst. In Madeleine Alizadehs Buch habe ich vieles von mir wieder erkannt und dann auch erkannt, dass ich nicht so sein muss. Warum bin ich so, wie ich bin und wie möchte ich nicht sein? Das sind alles Fragen, die ich mir schon mein ganzes Leben selbst stelle. Zu Madeleine fühlte ich mich durch das Buch sehr verbunden, denn sie berichtet auch von ihrem Burn-Out. Ich selbst war letztes Jahr kurz davor. Ich habe immer alle meine Bedürfnisse zurück gedrängt, für die Arbeit, die Familie und Freunde. Das Ergebnis war, dass ich krank wurde, sehr krank. Menschen aus meiner eigenen Familie haben mich verstoßen, was mich noch kränker machte. Die Arbeit machte mich krank, ich selbst machte mich krank. Das Buch spricht mir enorm aus der Seele. Ich darf auch einmal nein sagen, es ist okay offen zu sagen „ich kann nicht mehr“ und es ist in Ordnung auch mal in der Arbeit zu weinen. Ich muss mich nicht führ Gefühle schämen, für Gedanken, für das was ich nicht möchte. Vieles wird uns auch von der Gesellschaft oder von den Eltern schon vermittelt. Ich schäme mich heute noch, wenn ich meine Periode bekomme, obwohl das ganz normal ist. Madeleine Alizadeh spricht hier viele Themen an, die ich selbst erlebt habe und auch gerade noch im Prozess bin neu zu sortieren. Ich muss nicht perfekt sein und die Muster und Glaubenssätze, die mir meine Eltern mitgaben, müssen nicht wahr sein. Das Buch half mir, einige Dinge anders zu sehen und mutiger zu werden. Vor allem aber auch mir mehr Selbstliebe zu schenken.

FAZIT:
Madeleine Alizadehs „Starkes weiches Herz“ gab mir wieder den Mut, neues zu versuchen. Ich kann es sehr empfehlen, es gibt viele Kapitel darüber, wie man sich und andere selbst beleuchten kann. Wie man Situationen anders angehen und wie man alte Muster ablegen kann. Keine leichte Lektüre für zwischendurch, man sollte sich schon dafür Zeit nehmen, aber meiner Meinung nach lohnt es sich. Nach jedem Kapitel oder Gedanken, kann man in sich gehen und es für sich selbst erarbeiten. Großartiges Buch! Ein Danke an meine Beste Freundin Julia für die Empfehlung! 

Dir gefällt was ich mache? Dann supporte mich und spendiere mir einen KAFFEE ☕ Danke ❤

Header Pictures: Rawpixel, Vera Holera , Ullstein Buchverlage GmbH, zero-media.net, Hubertus Urbanski | der Beitrag enthält Affiliate Links von Amazon. Bei einem Kauf ändert sich für dich nichts, du unterstützt lediglich dadurch meine Arbeit.

Weitere Beiträge zu „Starkes weiches Herz“ von Madeleine Alizadeh
Saturday Sentence 
Saturday Sentence 
Saturday Sentence 
Saturday Sentence 
Saturday Sentence 
Werbung

Du hast etwas dazu zu sagen? Dann hinterlass mir gerne einen Kommentar :) (Indem du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst du dich mit der DSGVO von Passion of Arts und somit der Verarbeitung deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

%d Bloggern gefällt das: