Der „Saturday Sentence“ ist eine Idee der Buchbloggerin Lesefee, allerdings habe ich diese Rubrik bei Rina von flashtaig entdeckt und da ich mich eh dieses Jahr wieder mehr zum lesen motivieren möchte, nehme ich daran teil und erzähle euch nun jeden Samstag, was ich gerade lese, wo ich mich in diesem Buch befinde und was ich dazu meine. Gerne darfst du auch an dem kleinen Buchspielchen teilnehmen.
Nimm eine aktuelle Lektüre
Marry the Millionaire von Carrie Brighton
Gehe auf Seite 158, finde Satz 10 (oder bei Ebook Pos 158) und teile uns so mit wie dein „saturday sentence“ lautet.
Als Alternative: wenn du kein neues Buch gestartet hast, oder weniger Seiten hast, wähle von deiner aktuellen Seite den 10. Satz und stelle ihn vor.
„Wir hätten doch auf den Krankenwagen warten sollen, denke ich und lächle Cleo dabei beruhigend an, obwohl es in mir alles andere als ruhig ist.“
Meine Meinung
Ich habe gerade erst angefangen und bin sozusagen auf Seite 1. Noch weiß ich nicht genau was passiert, wer diese Personen sind und was als nächstes kommt. Offenbar ein Baby. Mir gefällt das Cover des Buches sehr, aber die Bücher vom Federherz Verlag sind immer so hübsch gestaltet. Nach dem Stephen King brauche ich wieder etwas leichtes, denke „Marry the Millionaire“ wird mir gefallen. Aber ich lasse mich mal überraschen.
WAS LIEST DU GERADE?
MEHR ZUR SATURDAY SENTENCE GIBT’S IN LESEFEE
LIES MAL REIN BEI FLASHTAIG
CREATED BY LESEFEE
ACCOMPLISHED BY PASSION OF ARTS
Header Elements: © Passion of Arts Design / Silke Salfeld / Vera Holera
Dir gefällt was ich mache? Dann supporte mich und spendiere mir einen KAFFEE ☕ oder werde Unterstützer/in, schon ab 0,99 Euro im Monat. Danke ❤
Der Beitrag enthält Affiliate Links von Amazon. Bei einem Kauf ändert sich für dich nichts, du unterstützt lediglich dadurch meine Arbeit.
Ich blogge seit dem 14. Dezember 2014 auf passionofarts.com. Schon in meiner Jugend schrieb ich viele Gedichte und Kurzgeschichten. Seit ca. 12 Jahren widme ich mich professionell Filmrezensionen und war Gastschreiberin bei der Filmblogseite „We eat Movies“. Außerdem verfasste ich einige Artikel für das 35 MM Retro-Filmmagazin. Ich sterbe für Musik und gehe liebend gerne ins Kino, außer in 3D. TV ist überbewertet, ich gucke lieber DVD, Streaming oder Bluray. Meine Lieblingsfilme sind unter anderem „Titanic“, „Herr der Ringe“ und „Back to the Future“.
WEITERE TEILNEHMER*INNEN:
5 Antworten zu “Lesefees Saturday Sentence: Marry The Millionaire”
LikeGefällt 1 Person
Ja das stimmt ^^ ich hab die Bücher ewig gesucht und dann (wenn auch in einem gebrauchten Zustand) für günstiges Geld bekommen können (bis auf einen Band alles komplett).
Da ich von aktuellen Resi-Games leider nichts habe, da mir die Konsole dazu fehlt, sind die Bücher wirklich eine Erfüllung.
Ich kann sie nur empfehlen, wenn du sie eh schon auf deiner Wunschliste hast 🙂
LikeLike
Ah – King geschafft. Wie fandest du es so im allgemeinen? Ich kann mich kaum erinnern – aber ich glaube es war eher so ein ok-Buch für mich…..irgendwie kommt da so eine schwache Erinnerung durch.
LikeLike
Stephani Danielle Perry – Resident Evil 03: Stadt der Verdammten
>>Das Mindeste, was sie tun konnte, war, ein paar der Monster mitzunehmen, um Sherrys Fluchtchancen zu erhöhen.<<
Das Buch ist der dritte Band von S.D. Perry's "Resident Evil Romanen, welche 6 Bücher regulär umfasst, aber noch durch eine Vorgeschichte und 2 unabhängige Romane ergänzt wurde.
In "Stadt der Verdammten" wird das Spiel "Resident Evil 2" in einem Roman umgesetzt.
Ich hab die Reihe wieder von vorne begonnen da ich sie eine Zeit lang nicht gelesen hatte und einfach wieder ins Resident Evil Universum abtauchen wollte.
Beim "Saturday Sentence" befindet sich Claire Redfield gerade im RPD (Raccoon Police Department) und hat gerade ihre erste Begegnung mit einem "Licker" hinter sich gebracht. Dabei stellt sie sich die Frage ob sie den erlebten Horror überhaupt noch weiter durchstehen kann, und ruft sich in Erinnerung das die kleine Sherry Birkin immernoch irgendwo im Polizeipräsidium allein umher irrt, und ohne Claire wohl schnell zum Leckerbissen für die ganzen Zombies werden könnte. Obwohl Claire's Munition zur Neige geht macht sie sich auf die Suche nach Sherry.
Die Bücher sind meiner Meinung nach, selbst wenn man die Spiele kennt dennoch lesenswert, zumal S.D Perry auch noch z.B. zwischen Band 1 und 3 eine eigene verbindende Geschichte erfand, welche die Figuren abseits der Spiele beleuchtet. Dabei nahm sie sich die Freiheit auch eigene Monster zu kreieren, was auch soweit kein Fehltritt war. Es fühlt sich einfach nach einem "Runden Paket" an. Die Geschichte geht dabei ausgehend von Resident Evil 1 über Teil 2 und 3 sowie Code Veronica.
Eine klare Empfehlung für Liebhaber der alten Titel, welche sich vlt. Mal ihre Spiele als Buch zu Gemüte zuführen wollen 🙂
Ich hab immer wieder Mal meinen Spaß damit, obwohl man die Geschichten kennt.
LikeGefällt 2 Personen
Die Bücher hatte ich auch schon ins Auge gefasst. Aber wie bei so vielen halt erst mal nur seit ewigen Zeiten auf der Wunschliste.
Sie kommen dann immer mal wieder in Erinnerung, wenn irgendwas neues aus der Resi-Welt kommt.
LikeLike