„Aladin – Wunderlampe vs. Armleuchter„, schwacher Nachfolger eines spaßigen Abenteuers.
INHALT:
„Aladin – Wunderlampe vs. Armleuchter“ ist eine Komödie von Lionel Steketee mit Kev Adams, Jamel Debbouze und Vanessa Guide.
MEINUNG:
„Aladin – Wunderlampe vs. Armleuchter“ ist nicht ganz so witzig wie sein Vorgänger, hat jedoch seine Momente. Zumindest Anfangs kann der Film ein paar Lacher bei seinem Publikum landen. Jedoch sind einige Gags irgendwann abgedroschen, gehen zu lange, sodass sie ihren Witz verlieren oder wiederholen sich ständig. Mittlerweile finde ich es auch ziemlich klischeehaft, dass die Paare im 2. Teil immer Probleme haben. Klar, die kennen sich im Grunde gar nicht und sind am Ende des 1. Teils immer Opfer eines Happy Ends, deswegen ist es möglich, dass es Probleme gibt. Dennoch habe ich das jetzt auch schon zu oft gesehen und es fängt an mich zu langweilen.
Die Kampf- und Actionszenen können sich sehen lassen außerdem haben die Protagonist:innen in „Aladin – Wunderlampe vs. Armleuchter“ auch wieder tolle Kostüme an. Die Musik kann man auch super hören, auch außerhalb des Filmes. Trotz des profanen Plots, kann „Aladin – Wunderlampe vs. Armleuchter“ dennoch Spaß machen und unterhält bedingt. Einen Abend kann er durchaus mal füllen, ein 2. Mal wird der Film allerdings nicht in meinem Player landen. Wenigstens harmonieren die Darsteller:innen perfekt miteinander und hauchen ihren Rollen das richtige Leben ein. Meine Favoriten William Lebghil und Jean-Paul Rouve (La Vie en rose) aus „Aladin – Tausendundeiner lacht!“ sind leider nicht mehr dabei, dafür kann Eric Judor (Die Daltons gegen Lucky Luke) als Dschinn begeistern. Sein Charakter erinnert mich arg an Terry Jones‚ Performance als Brians Mutter in „Das Leben des Brian„, was mir sehr gut gefällt.
FAZIT:
„Aladin – Wunderlampe vs. Armleuchter“ ist kein Film, der auf allen Ebenen begeistern kann, aber seine Momente hat. Den Charme des 1. Teils kann er leider nicht einfangen und auch nicht den Humor. Dennoch kann man sich den Film einmal ansehen, wenn man gerade sonst keine gute Komödie zur Hand hat und was zum Lachen braucht.
TRAILER: ©SquareOne Entertainment
Mit freundlicher Unterstützung von Glücksstern PR | SQUAREONE
Dir gefällt was ich mache? Dann supporte mich und spendiere mir einen KAFFEE ☕ oder werde Unterstützer/in, schon ab 0,99 Euro im Monat. Danke ❤
Der Beitrag enthält Affiliate Links von Amazon. Bei einem Kauf ändert sich für dich nichts, du unterstützt lediglich dadurch meine Arbeit. Außerdem Links zu den Streamingdiensten Netflix und Disney+. Auch hier ändert sich nichts für dich bei einem Abo-Abschluss und es zwingt dich niemand dazu. Dafür bekomme ich auch nichts. Dies dient nur dazu, dass du gleich Zugriff auf den besprochenen Film hast, ohne noch einmal extra auf die Streamingseite gehen zu müssen.
GINA – Chefredakteurin Ich blogge seit dem 14. Dezember 2014 auf passionofarts.com. Schon in meiner Jugend schrieb ich viele Gedichte und Kurzgeschichten. Seit ca. 12 Jahren widme ich mich professionell Filmrezensionen und war Gastschreiberin bei der Filmblogseite „We eat Movies“. Außerdem verfasste ich einige Artikel für das 35 MM Retro-Filmmagazin. Ich sterbe für Musik und gehe liebend gerne ins Kino, außer in 3D. TV ist überbewertet, ich gucke lieber DVD, Streaming oder Bluray. Meine Lieblingsfilme sind unter anderem „Titanic“, „Herr der Ringe“ und „Back to the Future“.